Einzigartig seit über 30 Jahren

Wir beherbergen gesunde und kranke Menschen unter demselben Dach. Dieses Konzept der Integration ist einzigartig.

Die Idee der Klinik Schützen entstand aus der weltweiten Psychiatriereform der 70er Jahre. Die beiden Gründer, Dr. med. Roland Zihlmann und Dr. med. Walter Byland, verfolgten von Beginn an einen ganzheitlichen, integrativen medizinischen Ansatz, der in seinen Grundzügen bis heute Bestand hat.

Mit dem einzigartigen «Klinik-im-Hotel»-Konzept ist die Schützen Rheinfelden AG eine der führenden Privatkliniken für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie in der Deutschschweiz. Dabei beherbergen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen ebenso wie Hotelgäste zusammen unter einem Dach.

Diese Idee der Integration ist einzigartig und hat sich seit der Gründung 1982 bewährt. Mehr noch: Gäste wie Patientinnen und Patienten schätzen dieses Konzept seit über 30 Jahren gleichermassen. Steigende Besucher- und Buchungszahlen sowie die positive Resonanz von Gästen, Ärzten und Krankenkassen sprechen für sich.

Seit seiner Gründung hat sich der Schützen stetig entwickelt. Heute beschäftigen wir über 400 Mitarbeitende.

 

2019

Beim jüngsten EFQM-Re-Assessment wurde der Schützen Rheinfelden mit seinen Bereichen Hotellerie und Klinik mit hervorragenden 5 Sternen ausgezeichnet, der höchsten «Recognised for Business Excellence»-Stufe. Besonders überzeugt haben die werteorientierte Kultur, die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Kunden- und Mitarbeitenden sowie die unternehmerischen Erfolge. 

Start der Modernisierung und Erweiterung des Hauses Schützen.

Das Ambulatorium Aarau bezieht im Dezember neue, moderne Räumlichkeiten im Bahnhof Aarau.

 

2018

Bezug der Liegenschaft Martinsgasse. Alle administrativen Einheiten der Klinik und der Supporteinheit arbeiten dort nun unter einem Dach, ebenso sind wichtige Therapieplätze der stationären Klinik in die Nähe des Stammhauses gezogen.

Intensive Vorbereitungen für die Modernisierung des Hauses Schützen im August 2019. Sie ist ein Meilenstein in der Geschichte des 150 Jahre alten Gebäudes und sichert der Schützen Rheinfelden AG langfristig sehr gute Perspektiven.

 

2017

Überführung des Schützen in die bestehende gemeinnützige „Stiftung für psychosomatische, ganzheitliche Medizin Rheinfelden“. Die neue Trägerschaft schafft langfristige Sicherheit und sichert die eigenständige Weiterentwicklung. Die beiden Bereiche der Unternehmung, der Betrieb mit Klinik und Hotel sowie die Immobiliengesellschaft, werden sich unter der neuen Trägerschaft weiterhin eigenständig entwickeln. Dazu gehört das Bekenntnis zur Werteorientierung als regionaler und zukunftsorientierter Arbeitgeber für die über 400 Mitarbeitenden.

Der Elsässerhof an der Bahnhofstrasse - in unmittelbarer Nähe zum Schützen – wurde nach einem Jahr Bauzeit bezogen. Die Abteilung für intensive stationäre Psychotherapie nahm ihren Betrieb auf.

Die neue Strategie 2018–2022 «Agil und aufmerksam in die Zukunft» wurde erarbeitet: Kernkonzept des Schützen bleibt das bewährte «Klinik-im-Hotel»-Konzept am Standort Rheinfelden.

 

2016

Die Schützen Rheinfelden Immobilien AG genehmigt an der Generalversammlung eine Aktienkapitalerhöhung. Damit werden Bau- und Renovationsprojekte im Elsässerhof, im Schützen und im Hotel EDEN im Park realisiert und eine Liegenschaft in der Altstadt gekauft.

 

2014

Die Schützen Rheinfelden AG erhält die Auszeichnung «Recognised for excellence, 4 star» durch die European Foundation for Quality Management (EFQM) und richtet sich somit gesamtunternehmerisch mit dem Qualitätsmanagement-System am EFQM-Modell aus.

 

2012

Neueröffnung des sanft renovierten Hotels Schiff am Rhein. Die Psychotherapeutische Tagesklinik zieht in den historischen Schönauerhof und wird um 10 Plätze auf 24 Therapieplätze erweitert.

 

2011

Wiedereröffnung der Schützen-Gastronomie nach umfassender Renovation der Küche und des Restaurants.

 

2010

Kauf der Liegenschaft Schiff am Rhein durch die Schützen Immobilien AG. Langfristig geplant ist die gemischte Nutzung von Klinik und Hotellerie. Wir verfügen nun über 200 Betten in den drei Häusern, von denen wir je die Hälfte für die Klinik und die Hotellerie benützen.

 

2009

Teilung des Unternehmens in eine Immobiliengesellschaft und in eine Betriebsgesellschaft. Die Generalversammlung stimmt dem Vorhaben mit grosser Mehrheit zu. Die Betriebsgesellschaft übernimmt den Namen Schützen Rheinfelden AG. Sie führt die operativen Geschäftsbereiche Klinik und Hotellerie weiter. Die Immobiliengesellschaft übernimmt die Liegenschaften und stellt sie fortan dem Betrieb in Miete zur Verfügung.

 

2008

Die Klinik zählt 82 Betten. Die Hotellerie offeriert 38 Gästezimmer.

 

2007

Die Schützen Rheinfelden AG feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.

 

2004

Eröffnung des Ambulatoriums Klinik Schützen Aarau.

 

2000

Kauf des Hotels EDEN im Park. Sanierung der Liegenschaft und Erweiterung der Anzahl Klinikbetten auf 75.

 

1997

Eröffnung des Ambulatoriums Klinik Schützen Rheinfelden im Ärztehaus am Stadtweg.

 

1989

Kauf des Seminarhotels Schützen. Umbau und Renovation. Die Klinik zählt 50 Betten.

 

1988

Erster Vertragsabschluss mit dem Krankenkassenverband.

 

1987

Anerkennung durch die Krankenkassen. Der Klinikstatus wird über das Bundesgericht erlangt.

 

1982

Gründung der Schützen Rheinfelden AG und der klinischen Abteilung Schützen mit zwei Ärzten, drei Pflegefachleuten und fünf Betten im Hotel Schützen.